Dienstag 03.12.19
Skihalle Neuss
Renn – Modus
- Riesenslalom (kurze Radien) in zwei Läufen
- (bei Ausfall auch ein dritter Lauf)
- Wertung schnellste und schnellster jeder Klasse
- sowie schnellster Nikolaus
Startberechtigt
- Alle Mitglieder des Snow Team Neuss sowie deren Freunde
- Alle, die sich als Nikolaus melden und als solche auch starten
(2 fach Meldung möglich, z.B. Ölie starten und Nikolaus Ölie. Nikolaus Ölie muss aber auch als Nikolaus klar zu erkennen sein!)
Veranstalter: Snowteam-Neuss, Vorstand,
. Trainerteam & freiwillige Helfer
Termin: Dienstag, 03.12.2019
. von 17:00Uhr bis 19:30Uhr
Ort: Skihalle Neuss
Teilnahmeberechtigt: Alle Mitglieder des Snowteam Neuss
Klassen: Kinder + Jahrgangsklassen;
Schüler: U14: 2006-09, U16: 2004-05;
Aktive: 16+ : 2003 u. älter
Snowboarder je nach Meldung
Nikolaus Nur mit Bart….etc.
Meldungen: bis Freitag, 29.11.2019 – 22.00 Uhr
. nur per Rennanmeldung
rennmeldung@snowteam-neuss.de an den Sportwart.
Nachmeldungen kosten eine Vereinsrunde bei der
Weihnachtsfeier, sind aber grundsätzlich erwünscht und
deshalb zulässig.
Zeitplan: 17:15 bis 18:30 Uhr Läufe der Kinder,
. Schüler und der Jugend
. 18:30bis ….. Uhr Läufe
. der Jugend und der Aktive
Siegerehrung: Die Siegerehrung findet in unserer
Weihnachtsfeier am 10.12.2019 ab 19:00 Uhr statt.
Startreihenfolge: In den Altersklassen gelost, beginnend mit den Kindern
Ausrüstung: Es können sowohl RS-Ski als auch SL-Ski gefahren werden.
Das Tragen eines Helmes ist Pflicht.
Risikobeurteilung und Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer
Die Teilnehmer bzw. die Erziehungsberechtigten erklären, dass sie von
der DSV-Aktivenerklärung detailliert Kenntnis haben und diese auch
akzeptieren.
(http://www.wsv-ski.de/uploads/tx_wsvcustomizing/Antrag_Startausweis.pdf).
In der DSV Aktivenerklärung wird auf die wettkampfspezifischen Risiken und Gefahren hingewiesen. Weiter erklären sie, darüber informiert zu sein, dass sie insoweit bei der Ausübung der von ihnen gewählten Skidisziplin Schaden an Leib oder Leben erleiden können. Schließlich haben sie sich verpflichtet, eine eigene Risikobeurteilung dahingehend vorzunehmen, ob sie auf Grund ihres individuellen Könnens sich zutrauen die Schwierigkeiten der Strecke bzw. Anlage sicher zu bewältigen und sich zudem verpflichtet, auf von ihnen erkannten Sicherheitsmängel hinzuweisen. Durch ihren Start bringen sie zum einen, die Geeignetheit der Strecke zum Ausdruck, sowie zu Anderen deren Anforderungen gewachsen zu sein. Zudem bestätigen die Teilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigten, für das von ihnen verwendete Material selbst verantwortlich zu sein. Dieses gilt auch für diesen Wettkampf verbindlich.
Verschulden des Organisators und seiner Erfüllungsgehilfen
Der Teilnehmer am Wettkampf akzeptiert, wenn er im Wettkampf einen Schaden erleidet und der Meinung ist, den zuständigen Organisator bzw. dessen Erfüllungsgehilfen treffe hierfür ein Verschulden, dass diese im Hinblick auf Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften. Diese Erklärung gilt auch für den Rechtsnachfolger des Athleten.
Der Teilnehmer erklärt sich weiter bereit, sich mit den jeweiligen Wettkampfbestimmungen vertraut zu machen. Wenn durch seine Teilnahme am Wettkampf ein Dritter Schaden erleidet, akzeptiert er, dass eine eventuelle Haftung allein ihn treffen kann. Es dient deshalb seinem eigenen Interesse, ausreichend Versicherungsschutz zu haben.
Snowteam-Neuss der Vorstand